AMNIS ENERGIE – IHR UNABHÄNGIGER ENERGIEOPTIMIERER

… mit kostenloser persönlicher Vorortberatung – deutschlandweit :-)

+++ AMNIS ENERGIE NEWS / DIE REPORTAGE +++

Hinterlasse einen Kommentar

amnis energie news bannerIn Afrika entsteht die Zukunft der Solarenergie

In Afrika entsteht die Zukunft der Solarenergie

In der Wüste Marokkos wird das weltgrößte Solarthermiekraftwerk gebaut. Es soll eine Million Menschen mit Strom versorgen. Die deutsche Technik mit Parabolspiegeln und Lichtturm ist raffiniert.Sie bedeckt 30 Quadratkilometer und wird 1,2 Millionen Marokkaner versorgen. Die weltgrößte Solaranlage wurde nahe der Sahara eingeweiht. Auch Deutschland steuert Geld für das Mammut-Projekt bei.

Wenn das Sonnenlicht von den 537.600 Parabolspiegeln reflektiert wird, glaubt man sich einer Fata Morgana gegenüber. Doch was im gleißenden Licht Marokkos mitten in der Wüste auf einer Fläche so groß wie 650 Fußballfelder errichtet wurde, versorgt schon jetzt 350.000 Menschen mit Strom. Es ist ein Sonnenkraftwerk der Superlative. Und es soll noch viel größer werden.

Mehr als eine Million Menschen sollen in naher Zukunft von hier aus mit sauberem Strom beliefert werden. Ein Großteil der Technik für das afrikanische Vorzeigeprojekt kommt aus Deutschland.

Gebaut wird das neue Kraftwerk nahe der Stadt Ouarzazate, die wegen ihrer malerischen Kulisse auch als Drehort zu Ruhm gekommen ist. Dort wurden beispielsweise Filme wie „Die Päpstin“, „Der Medicus“ oder „Gladiator“ gemacht. Mit dem weltgrößten Solarthermiekraftwerk ist die Wüstenstadt am Rande des Hohen Atlas nun um eine Attraktion reicher.

So weit das Auge sehen kann, fangen die in unzähligen Reihen angeordneten rinnenförmig gekrümmten Spiegel die Sonnenstrahlung ein. Das Licht wird von den Parabolrinnen präzise auf eine Röhre mit Thermoöl gelenkt und entfaltet so optimal seine Energie. Das auf knapp 400 Grad erhitzte Öl fließt dann zu einem Wärmetauscher. Dort entsteht Wasserdampf, der im Kraftwerk eine Turbine antreibt.

Die damit erzeugte Elektrizität wird ins marokkanische Stromnetz eingespeist. Mit einem speziellen Wärmespeicher kann die Sonnenenergie mehrere Stunden gespeichert werde. Dadurch kann das Solarkraftwerk auch abends noch Strom produzieren, denn in Marokko erwacht das Leben in den Dörfern und Städten erst, wenn die Sonne schon untergegangen ist.

Noor steht für Licht

Die hochmoderne Solarenergiefabrik entsteht mit technologischer und finanzieller Unterstützung aus Deutschland. Von den rund 2,2 Milliarden Euro, die das Kraftwerk kostet, übernimmt ein internationales Geberkonsortium, zu dem auch Deutschland gehört, rund 850 Millionen Euro.

Der Rest wird vom saudischen Investor ACWA getragen. Ihm gehört auch der deutsche Hersteller für die Parabolspiegel, mit denen das Kraftwerk ausgerüstet ist. Marokkos König Mohammed VI. weihte den ersten Teil des Kraftwerks höchstpersönlich ein. Es ist ein Vorzeigeprojekt des Kontinents …

Quelle: Die Welt

Diese Diashow benötigt JavaScript.

landscape

 

Werbung

Autor: Amnis Energie GmbH

Amnis Energie - Ihr unabhängiger Energiekostenoptimierer mit kostenloser persönlicher Vorortberatung - deutschlandweit :-)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s